top of page
photo_5276511080442614425_y.jpg

Klanggeleitete Trance

Die meisten Menschen kennen bereits aus ihrem Alltag die unterschiedliche Wirkung von Musik auf ihre Stimmung. Manchmal fühlen wir uns von einem Lied oder Klang 'verstanden', manchmal nutzen wir Musik, um unsere Stimmung zu verändern.

 

Klang bewegt uns. 

Wie aber kann Klang uns in unserem Heilungs- und Entwicklungsprozess unterstützen ?

Musik ist Klang, Klang ist Schwingung. 

Bereits im Mutterleib erfahren wir Klang als Schwingung, noch bevor sich unser Gehör ausgebildet hat. Sowohl der Herzschlag unserer Mutter, als auch die Qualitäten und Stimmungen unserer 'Umwelt' vermittelt sich uns als Schwingung. Über dieses Medium erfahren wir bereits als ungeborenes Kind Zustände von Geborgenheit, Harmonie und Disharmonie, Stress, Verbundenheit,  Bedrohung, Spannung, Ruhe...

Bei der therapeutischen Arbeit mit Klang und Schwingung werden diese grundlegenden Erfahrungen aufgegriffen und in unserem Körpergedächtnis aktiviert. 

„Es geht darum, die Seele wieder auf ihren eigenen Ton einzustimmen, durch den sie das Unendliche erfahren kann.“

Sufi Hazrat Inayat Khan

Bei der klanggeleiteten Trance (nach Wolfgang Strobel*) wird mit monochromen - also gleichförmigen - Klängen gearbeitet. Die gleichförmige Spielweise hat dabei eine trance-induzierende Wirkung. Hierdurch erweitert sich unser Alltagsbewusstsein und wir kommen leichter mit inneren, v.a. unbewussten Erlebensräumen in Kontakt.

Die Wirkung der einzelnen Klanginstrumente ist unterschiedlich. Durch diese klangspezifische Wirkweise können durch die Wahl des Instrumentes einzelne Themen verstärkt angesprochen werden. Bedeutsame frühe Erfahrungen, die bis Heute das innere (Körper)Erleben prägen, werden auf der Ebene des Körpergedächtnisses aktiviert. Auf diese Weise werden die Erfahrungen dem Bewusstsein zugänglich gemacht und heilsame Neuerfahrungen können ermöglicht werden.

Wenn wir bis in die Gegenwart das Gefühl haben, auf negative Weise von unserer Vergangenheit geprägt zu werden, dann waren wir 'damals' mit schmerzhaften Erfahrungen entweder allein oder es gab nicht ausreichend Unterstützung. Vor allem, wenn wir bei der Auseinandersetzung mit den auftauchenden (Körper)Erinnerungen und schmerzhaften Gefühlen Unterstützung erfahren, wird heilsame Integration möglich.

Der Integrationsprozess wird dabei mit Hilfe des trance-begleitenden Gespräches sowie körpertherapeutischen Methoden unterstützt. Durch Berührung, körperlichen Halt, Bewegung, stimmlichen Ausdruck oder bestimmte Atemtechniken kann die Erfahrungen unterstützt werden.

Trance-begleitendes Gespräch

Durch die verbale Begleitung der klanggeleiteten Trance wird das Tranceerleben vertieft. Vielen Menschen fällt es leichter, sich auf die innere Erfahrungswelt einzulassen, wenn durch die verbale Begleitung die Außenwelt noch spürbar ist. Das begleitende Gespräch ermöglich so die Erfahrung der Gleichzeitigkeit von Innen und Außen, von 'Vergangenheit' und heilsamer Neuerfahrung. ​Die Sprache dient dabei als Brücke ins Bewusstsein. Erfahrungen, die sich bisher nur über den Körper oder Symptome ausdrücken und 'mitteilen' konnten, werden zunehmend mit Worten greifbar. Auch das stellt einen wichtigen Integrations-Schritt dar.

Trancezustand /

veränderter Bewusstseinszustand

ist ein vertiefter Entspannungszustand. Er zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Aufmerksamkeit für die äußere Welt reduziert und eine stärkere Fokussierung auf innere Erlebnisräume unterstützt wird.

Körpergedächtnis

bezeichnet die Fähigkeit des Körpers, Erfahrungen, Emotionen und Traumata auf körperlicher Ebene zu speichern. Die Erinnerungen sind nicht im klassischen Sinne im Gehirn gespeichert, sondern in den physischen Reaktionen und Mustern des Körpers.

Judith (170).jpg
photo_5276511080442614426_y.jpg

*Dr. med. Wolfgang Strobel, Facharzt für Psycho­soma­tische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalyse, Lehr­musik­therapeut (Buch: Klangtherapie: Die heilende Kraft der Töne - erschienen 2004)

bottom of page